Werde ein echtes Sprachvorbild für dein Kind.
Merkt ihr, dass euer Kind in der sprachlichen Entwicklung etwas hinterherhinkt? Spricht es wenig oder gar nicht? Oder habt ihr gehört, dass euer Kind möglicherweise spät sprechen oder Schwierigkeiten beim Erlernen der verbalen Sprache haben könnte?
Lasst euch davon nicht entmutigen! Werdet zum individuellen Sprachvorbild für euer kleines Wunder und helft ihm dabei, diesen Hürden mit Leichtigkeit und Freude zu begegnen!
Du bist hier genau richtig, wenn einer der Punkte auch auf Dich oder Dein Kind zutrifft:
Dein Kind ist Late Talker?
(<50 Wörter mit 2 Jahren)
Dein Kind hat eine Enwicklungsstörung oder ein Syndrom?
(ADS/ADHS, Autismus, Trisomie 21,...)
Dein Kind hat erblich bedingte Veranlagungen die gegen einen regelhaften Spracherwerb sprechen?
Du möchtest Dich einfach absichern und deinem Kind die bestmögliche Umgebung für seine Sprachentwicklung bieten?
Mit Spaß und Spiel die Sprachentwicklung Deines Kindes fördern
Ihr seid die wichtigsten Sprachvorbilder eurer Kinder und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Ich möchte euch dabei unterstützen, kreative und spielerische Alltagsroutinen zu finden, die eurem kleinen Schatz helfen, Sprache am besten zu lernen und zu nutzen. Diese Routinen lassen sich ganz einfach in euren Tagesablauf integrieren - Sprachförderung soll schließlich auch Spaß machen!
Manchmal stoßen wir alle auf kleine und große Herausforderungen in der Elternschaft. Vielleicht seid ihr auf Situationen gestoßen, die euch Kopfzerbrechen bereiten? Hier habe ich eine Liste von Situationen zusammengestellt, die andere Eltern oder Betreuungspersonen bereits mit mir geteilt haben. Wenn eine oder mehrere dieser Situationen euch bekannt vorkommen, dann zögert nicht, das Gespräch mit mir zu suchen. Gemeinsam finden wir sicherlich eine Lösung, um die Sprachentwicklung eures Kindes bestmöglich zu unterstützen.
Du bist frustriert, weil dein Kind Aufforderungen nicht versteht.
Dein Kind wird aggressiv weil es nicht verstanden wird oder sich nicht ausdrücken kann.
Dein Kind zieht sich immer mehr zurück, weil es nicht verstanden wird oder selbst wenig versteht
Du hast Angst, dass dein Kind bis zum Schuleintritt noch nicht richtig sprechen kann und dadurch Probleme beim Schriftspracherwerb bekommt.
Du bist verzweifelt, weil Sprachförderübungen (wie z.B. ein Buch lesen) einfach nicht umsetzbar sind mit deinem Kind.
Die Beziehung zwischen Dir und deinem Kind leidet wegen der geringen Sprache und der verringerten Ausdrucksfähigkeit deines Kindes.
Die familiäre Situation wird aufgrund der ausbleibenden Sprache deines Kindes immer schwieriger.
Du bist hier genau richtig!
Ihr kennt das sicherlich auch. Ob in der Kita, beim Kinderarzt oder im Kreise der Familie und Freunden - manchmal fühlt man sich, als würde man von allen Seiten belehrt und unter enormen Druck gesetzt. Vielleicht habt ihr auch Ängste und Sorgen, die ihr zum Ausdruck bringt, aber fühlt euch nicht ernst genommen. Es ist wichtig zu wissen, dass ihr nicht allein seid und dass eure Gefühle völlig normal und verständlich sind. Wir sind hier, um gemeinsam mit euch eine Lösung zu finden und euren kleinen Schatz bestmöglich in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen.
Hier begegnen wir uns auf Augehöhe
In meiner Tätigkeit als Logopädin beobachte ich oft, dass viele Eltern sich enormem Druck ausgesetzt fühlen. Sie möchten nichts mehr, als ihr Kind mit Übungen und Fördermaterial zu unterstützen. Aber zu Hause sieht die Realität manchmal anders aus - die Umsetzung gelingt nicht wie gewünscht. Vielleicht regt sich Widerstand beim Kind, es wird unruhig, trotzig und möchte nicht mitmachen.
Logopädie und Sprachtherapie konzentrieren sich auf die aktive Arbeit mit dem Kind, doch die Rolle der Eltern wird in der Praxis oft nicht ausreichend berücksichtigt. So bleibt ein realistischer Einblick in die häusliche Übungssituation oft aus. Die Folge ist, dass die Unterstützung bei der Förderung zu Hause durch die Eltern begrenzt ist.
Dabei hat gerade die Interaktion zu Hause einen enormen Einfluss auf den Spracherwerb eures Kindes. Unsicherheiten können zu unbewussten Veränderungen im Sprachverhalten führen. Manchmal neigen Eltern dazu, das Kind zu über- oder unterfordern, ihm Kommunikation abzunehmen oder ihre eigenen Sorgen und Ängste auf das Kind zu übertragen. Das kann ein ungünstiges Kommunikationsklima schaffen und die Freude des Kindes am Sprechen dämpfen oder gar unterdrücken.
Doch lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen Kreislauf zu durchbrechen und ein inspirierendes, freudvolles Sprachumfeld für euer Kind zu schaffen!
genau hier nehme ich dich 1 zu 1 an die Hand
Gemeinsam betrachten wir spezifische Situationen aus eurem Alltag und entwickeln Routinen, die Übungen zur Sprachförderung ganz natürlich und spielerisch integrieren. Auf diese Weise fördern wir die Freude eures Kindes am Sprechen und unterstützen es gezielt beim Erlernen der Sprache.
Der Schlüssel hierbei ist eure aktive Beteiligung als Eltern. Denn ihr seid die wahren Helden im Leben eures Kindes und eure Rolle ist zentral für seinen Spracherfolg!
Was hast du und dein Kind davon?
Du unterstützt dein Kind optimal beim Sprechenlernen und dadurch schnellere Erfolge zu erziehlen (und je nach Grunderkrankung bessere Erfolge zu erziehlen).
Du beugst logopädischen- bzw. sprachterapeutischen Behandlungen optimal vor oder unterstützt diese.
Die Eingliederung in die KiTa und die Schule wird einfacher.
Du unterstützt dein Kind frühzeitig, damit es möglichst nicht zu den Folgen wie z.B. Sprachentwicklungsstörungen, Problemen beim Erlernen der Schriftsprache oder zu Auffälligkeiten im Sozialverhalten kommt.
Du unterstützt das Sprechenlernen deines Kindes auf natürliche Weise!
Indem ihr euer Kind in seiner Sprachentwicklung unterstützt, legt ihr einen wichtigen Grundstein, nicht nur für seine schulische Laufbahn, sondern auch für sein späteres, eigenständiges Leben. Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die in vielen Lebensabschnitten sehr gefragt ist und sogar dazu beitragen kann, das Risiko von Armutsgefährdung im späteren Leben zu senken. Durch eure aktive Rolle als Sprachvorbild schafft ihr also die besten Voraussetzungen für die Zukunft eures Kindes!
Das bin Ich
Logopädin B. Sc.
Fortbildungen:
Mutter von einer kleinen Tochter.
Carolin Eilinghoff
Gründerin von "Sprachvorbild"
Ich helfe dir gerne weiter.
Trag dich einfach hier ein und erhalte einen kostenlosen ersten Beratungstermin: